Umgang mit Angst â Teil 3
Namaste und herzlich willkommen zum Yoga Vidya Vortrag, prĂ€sentiert von www.yoga-vidya.de. Mein Name ist Sukadev und ich will dir heute einiges sagen, was die sechs Yogawege sagen zum Thema âAngstâ. Angst ist etwas ganz NatĂŒrliches, Angst ist etwas, Was alle Lebewesen haben, mindestens alle Tiere von den Amphibien aufwĂ€rts, Angst ist etwas, was auch zum Menschsein dazugehört, Angst ist etwas Wichtiges. Aber zu viel Angst ist nicht gut. Zu viel Angst kann dich lĂ€hmen, zu viel Angst ist letztlich eine psychische Beschwerde, Störung und vielleicht sogar behandlungsbedĂŒrftig. Hier bei Meditation Vidya gibt es ja auch eine ganze psychologische Yogatherapieabteilung, wo Menschen, die unter Angststörungen leiden, Hilfe bekommen. Aber auch das Yoga an sich hilft und es gibt sechs Yogawege, wie du vielleicht schon weiĂt, denn ich bin ja jetzt gerade dabei, die sechs Yogawege anzuwenden auf die verschiedenen Formen von psychischen Beschwerden oder auch zur Entwicklung von positiven Eigenschaften. Angst â was haben die sechs Yogawege zu Angst zu sagen? ZunĂ€chst mal Jnana Yoga. Jnana Yoga, der Yoga des Wissens. Swami Sivananda definiert Jnana Yoga als: âFrage wer bin ich, erkenne dein Selbst und sei frei.â Wenn du erst mal weiĂt, du bist nicht dieser Körper, du bist nicht die Psyche, du bist nicht die Emotion, du bist nicht die GefĂŒhle, wovor brauchst du Angst du haben? Ein Jnana Yogi fragt sich: âWer bin ich?â Ein Jnana Yogi lernt, zu beobachten. Er lernt, zu beobachten: âDa ist der Körper.â Er lernt, zu beobachten: âDa sind Emotionen, da sind GefĂŒhle, da sind Gedanken, da sind Verhaftungen.â Ein Jnana Yogi lernt es dann, sich zu lösen davon und zu beobachten: âJa, Angst. Wo ist die Angst?â Die Angst ist spĂŒrbar leicht ĂŒber dem Nabel bis ĂŒber dem Herzen oder vielleicht bis zur Kehle. Sie geht vielleicht zwanzig Zentimeter weit und spĂŒrt sie bis etwas vor dem Brustkorb und bis zwanzig Zentimeter tiefer. Eigentlich ist Angst wie eine AngstsĂ€ule. Da mag sie Einfluss haben auf die HĂ€nde, die vielleicht etwas unruhig sind und die Schultern usw., aber spĂŒrbar ist Angst in einem konkret lokalisierbarem Areal und du kannst erkennen: âIch selbst bin jenseits dieses konkret wahrnehmbaren Areals. Ich bin das unsterbliche Selbst. Ich bin der Wahrnehmende. Ich bin nicht die Angst.â Sage dir das immer wieder, das kann dir helfen. Raja Yoga, der zweite der Yogawege. Raja Meditation, der königliche Yoga. Im Raja Yoga gibt es so viel, man könnte eine ganze Podcast-Serie ĂŒber Angst und Raja Yoga machen. Im Grunde genommen, Raja Yoga ist ja der psychologische Yogaweg und logischerweise hat der am meisten zu sagen ĂŒber Wege, um aus psychischen Schwierigkeiten herauszukommen. Raja Yoga gibt insbesondere Tipps, wie du Ăngste ĂŒberwinden kannst mittels Entwicklung von Pratipaksha Bhavana, der gegenteiligen Eigenschaft. Entwickle Mut, entwickle Vertrauen. Wenn du Mut und Vertrauen hast, dann hast du auch weniger Angst. Wenn du vor etwas Angst hast, kannst du z.B. bewusst sagen: âAh, da habe ich Angst. Ich will es jetzt bewusst machen, so lange, bis ich keine Angst habe.â Das kannst du wirklich trainieren. Wenn du Angst hast, vor Menschen zu sprechen, dann mache es dir zur Aufgabe, vor Menschen zu sprechen. Wenn du Angst hast, von einem Meterbrett hinunterzuspringen ins Wasser, dann mache es dir zur Aufgabe, vom Dreimeterbrett hinunterzuspringen. Es muss ja nicht fĂŒnf Meter sein, es muss nicht zehn Meter Sein, aber einen oder drei Meter hinunterzuspringen und Vertrauen zu haben, âdas geht gutâ. Wieder eine Angst ĂŒberwunden. Jedes Mal, wenn du etwas tust, um Mut zu entwickeln, verlierst du eine Angst. Du kannst ja mit Dingen anfangen, die du dir zutraust. Fange nicht gleich mit dem Schwierigsten an. Einer der vielen RatschlĂ€ge aus dem Raja Yoga zum Thema Angst. Bhakti Yoga, der Yoga der Hingabe und des Vertrauens. Im Bhakti Yoga machst du dir bewusst, hinter allem steckt die eine unendliche, ewige Wirklichkeit, hinter allem steckt das Wirken Gottes. Gott gibt dir die Herausforderungen, die du brauchst. Und daher, du kannst dich Gott anvertrauen. So wie ein kleines Kind zur Mutter rennt, wenn es vor etwas Angst hat, so kannst du zu Gott rennen und sagen: âOh Gott, Dein Wille geschehe. Ich weiĂ nichts, du weiĂt alles. Ich kann nichts, Du kannst alles.â Daher sei dir bewusst: âJa, ich will Gott dienen.â Sei dir bewusst: âIch will den Willen Gottes tun. Und auch wenn Angst da ist, Gott hat mich auch mit Angst geschaffen. Wenn Gott gewollt hĂ€tte, dass ich vollkommen wĂ€re, dann wĂ€re ich jetzt auch vollkommen. Also, Angst ist auch ok, aber ich kann Vertrauen haben, inmitten meiner Ăngste und mit meinen Ăngsten, mit meinen menschlichen SchwĂ€chen, kann ich das tun, was zu tun ist, ich kann Vertrauen haben zu Gott.â Karma Yoga. Karma, der Yoga des uneigennĂŒtzigen Dienens. Im Karma Yoga gehst du davon aus, du hast alle KrĂ€fte, die du brauchst, auch deine Psyche macht Sinn. Wenn du irgendwo Angst oder Lampenfieber usw. hast, vielleicht gibt es einen Grund dahinter. Utilisiere die Angst, sei dir bewusst: âGibt es vielleicht einen Grund dahinter?â Wenn es einen Grund dahinter gibt, dann achte darauf. Es ist die Angst, die dir hilft, vorsichtig zu sein. Es ist die Angst, die dir hilft, geschickt zu Sein, nicht leichtsinnig zu sein. Und selbst wenn du manchmal auf Gebieten Ă€ngstlich bist, wo du besser nicht Ă€ngstlich wĂ€rst, nicht Ă€ngstlich zu sein brauchst, es ist besser, zehnmal zu viel Ă€ngstlich zu sein, als einmal zu wenig. Einmal zu wenig Ă€ngstlich kann heiĂen, du wirst vom Auto ĂŒberfahren. Einmal zu wenig Ă€ngstlich hieĂ in frĂŒheren Zeiten, vom Tiger gefressen zu werden. Daher ist es ok, wenn du öfters mal Ă€ngstlich bist, du brauchst dich ja nicht von der Angst beherrschen zu lassen. Aber du kannst die Angst wie eine Art kleines Alarmsignal nehmen. Und du weiĂt, in neun von zehn FĂ€llen ist das Alarmsignal zu viel. Aber besser, neunmal zu viel, als einmal zu wenig. Sei dankbar, dass dort Angst ist. Kundalini Yoga wĂŒrde sagen, Angst heiĂt zu viel unruhiges Prana. Wenn zu viel unruhiges Prana ist, dann bist du Ă€ngstlich. Wenn du lernst, dein Prana zu konzentrieren, wenn du lernst, wirklich bewusst mit dem Prana umzugehen, kannst du Ăngste ĂŒberwinden. Kundalini Meditation wĂŒrde auch sagen, Angst ist auch Aktivierung von Prana. Angenommen, du bist erst mal mĂŒde und jetzt kommt irgendwas, wovor du Angst hast. Plötzlich bist du wach, plötzlich ist Enthusiasmus da, plötzlich kannst du Dinge tun. Sei dankbar, wenn du Ă€ngstlich bist, denn die Angst hilft dir, Energie zu haben. Hatha Yoga. Hatha Yoga sagt, Körperhaltung und Emotionen hĂ€ngen zusammen. Wenn du z.B. einmal Ă€ngstlich bist, âkann ich dasâ, kannst du ĂŒberlegen: âWelche Körperhaltung hĂ€tte ich, wenn ich souverĂ€n wĂ€re, wenn ich gelassen-souverĂ€n dort herangehen wĂŒrde?â Wenn du das mal gemacht hast, wenn du sagst: âJa, aber ich habe doch Angst, ich weiĂ nicht, ob ich es kann. Aber angenommen, ich wĂ€re souverĂ€n, wie wĂŒrde ich dort Sitzen, wie wĂŒrde ich stehen, wie wĂŒrde ich dort umgehen?â Du wirst feststellen, du kannst Kraft haben, du kannst etwas mit Energie angehen. Und wenn da zwischendurch etwas Angst ist, macht es auch nichts. Du kannst dir bewusst sein: âJa, Angst ist ja auch gut. Aber jetzt werde ich die Sache souverĂ€n und in mir Selbst ruhend angehen. Das kann ich und ich werde es tun.â
Das waren einige Anregungen, nur einige Anregungen aus den sechs Yogawegen. So wie ich zum Thema âGelassenheitâ ĂŒber 235 Hörsendungen gemacht habe, könnte ich sicherlich mehrere hundert Tipps geben zum Umgang mit Angst. Wer weiĂ, vielleicht werde ich das auch mal tun. Jetzt aber wĂŒnsche ich dir Mut und ich wĂŒnsche dir auch, dass du der Angst dankbar bist, denn sie hilft dir auch. Aber lasse dich nicht von der Angst beherrschen. Nimm sie als Information und dann schaue, Was du damit machst. Bis zum nĂ€chsten Mal, alles Gute! In unserer yogischen Psychotherapieabteilung kannst du auch viele Tipps bekommen, die auf dich zugeschnitten werden, hier bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Gehe einfach auf unsere Internetseite, www.yoga-vidya.de und gib oben rechts im Suchfeld âAngstâ ein. Und schon landest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya zum Thema âAngstâ und da kriegst du viele Tipps, Videos, MP3s und eben die Informationen, wie du mit Seminaren, Einzelberatungen weiterkommen kannst.
Om Shanti
https://jkv3wg.podcaster.de/download/03_angst-umgang-6-yogawege.mp3
Dies ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, GrĂŒnder und Leiter von Yoga Vidya.
Hier findest du mehr zum Thema:
–Â Â Â Â Â Â Â Â Â Angst ĂŒberwinden mit Yoga
–Â Â Â Â Â Â Â Â Â Seminare zum Thema Angst Ăberwinden
–Â Â Â Â Â Â Â Â Â Yoga Seminare
–Â Â Â Â Â Â Â Â Â Seminare mit Sukadev
–Â Â Â Â Â Â Â Â Â Alle Podcasts mit Sukadev