Viveka Chudamanani – die ersten Verse

Eines der wichtigsten Werke von SankaraSwami Vishnu-devananda nannte es das wichtigste Werk von Sankara überhaupt – ist das Viveka Chudamani.

Viveka heißt Unterscheidungskraft. Mani heißt Edelstein.
(Ihr kennt ja Manipura Chakra, Mani ist der Edelstein, Pura heißt die Stadt dort und Manipura Chakra ist die Stadt der Edelsteine. Das heißt, Manipura Chakra steht für die Entfaltung der Talente und der Fähigkeiten, den Mut, seine Fähigkeiten auch umzusetzen und in den Dienst anderer zu stellen, auch die Kraft, Einfluss auf andere auszuüben. Das sind alles verschiedene wertvolle Edelsteine – Mani.)

Aber es ist nicht nur Viveka Mani, sondern Chudamani und Chuda ist ein ganz besonderer Edelstein. In dieser Übersetzung hier heißt er Kronjuwel. Chuda ist der wertvollste Edelstein. Die Inder in früheren Zeiten waren sehr schmuckorientiert. Das seht ihr zum Teil, wenn ihr Bilder von Krishna, Ganesha, Lakshmi anseht. Dort haben früher die Menschen ihr ganzes Geld in Gold und Edelsteine gebracht. Aber dort wird ausgedrückt: Der größte Edelstein, den es überhaupt gibt, Chudamani, das ist das Wissen, die Weisheit, die höchste Verwirklichung.

Viveka Chudamani ist im klassischen Vedanta geschätzt als der wichtigste Einleitungstext im Vedanta. Und Swami Vishnu-devananda hat öfter über ihn gesprochen, hat ihn öfter kommentiert, interessanterweise manchmal während der sogenannten Sadhana Intensivseminare, wo Menschen sehr viel Hatha Yoga geübt haben, ist er auch durch das Viveka Chudamani gegangen, damit das viele Prana, das man dort ansammelt, sich auf einer höheren Ebene des Bewusstseins ausbreitet. Damit man nicht einfach nur mehr Prana ansammelt, sondern dass man es auch nutzt, um zur höheren Erkenntnis zu kommen. Ich beginne jetzt mit Vers 1.

Ich verneige mich vor Govinda, dem Lehrer der Wahrheit, der Verkörperung höchster Glückseligkeit, der jenseits der Sinne und Gedanken durch die volle Wahrheit der Vedanta-Philosophie erfahren werden kann.

So beginnt er sehr klassisch. Ähnlich wie ja auch die Hatha Yoga Pradipika beginnt. Er ehrt seinen Meister, Govinda. Govinda ist natürlich auch eine Doppelbedeutung. Govinda ist nämlich auch Krishna. Und indem er Govinda verehrt, verehrt er sowohl Gott selbst als auch seinen persönlichen Meister Govinda. Das ist etwas Wichtiges, das ich euch auch immer wieder empfehlen möchte: Wenn ihr meditiert, wenn ihr Yoga übt, wenn ihr eine Schrift zitiert, ruft immer zu Beginn diese Bhakti-Schwingung in euch hervor. Erinnert euch wenigstens ganz kurz an Gott oder den Meister. Macht euch spirituell bewusst, warum ihr das überhaupt übt. Lasst niemals aus eurer Yogapraxis oder eurer Meditation nur etwas Mechanisches werden. Natürlich sind Asanas mechanisch ausgeführt immer noch besser als keine Asanas. Einfach nur da hocken und mechanisch das Mantra wiederholen und zwischendurch den Tag zu verplanen und über das nachzudenken, was war und was sein könnte und was andere über einen denken und was man machen könnte anstatt zu meditieren, das ist immer noch besser als nicht zu meditieren. Eine Schrift zu lesen und sich nur die Hälfte davon bewusst zu machen und zwischendurch abzuschweifen, ist immer noch besser als keine Schrift zu lesen. Das ist zumindest meine Meinung. Es gibt so viele Menschen, die sagen: Ich habe das nur halbherzig gemacht, da lasse ich es lieber ganz weg. Das ist aber die falsche Richtung! Wenn man feststellt, man macht etwas halbherzig, was sollte man dann machen? Es ganzherzig tun! Deshalb ist meine Empfehlung: Macht es eben nicht halbherzig. Aber wenn ihr es halbherzig macht, dann macht deshalb nicht Nichts, sondern ganz-herzig. Und herzig heißt Herz öffnen. Eine der einfachsten Weisen, das Herz zu öffnen, ist sich an seinen Lehrer zu erinnern, an seinen Meister, sich an Gott zu erinnern und sich auch daran zu erinnern, wie Sadguru, Govinda oder eben Swami Sivananda war: er hatte die höchste Wirklichkeit erfahren und auch wir wollen sie erfahren.

Aber Sankara geht hier auch gleich darauf ein, und das ist im Jnana Yoga auch wichtig: Im Jnana Yoga wird nicht der Meister in seiner physischen Form verehrt oder als physischer Körper oder als Persönlichkeit, sondern er ist der Lehrer der Wahrheit, er ist die Verkörperung höchster Glückseligkeit. Auch der Meister von Sankara wird seine Vorlieben gehabt haben, er wird bestimmte Gemüsesorten mehr gemocht haben als andere, er wird aufs Klo gegangen sein, er wird Krankheiten gehabt haben, er wird ein bestimmtes Temperament gehabt haben, er wird bestimmte Emotionen gehabt haben, er wird eine bestimmte Körpergestalt gehabt haben, eine Haarfarbe. Als Swami in der damaligen Zeit hat er sich vermutlich ein Mal im Monat die Haare abrasiert. Vielleicht hat er sie auch nicht abrasiert, sondern sie länger wachsen lassen. Es gibt ja keine verbindlichen Regeln für das Äußere von Swamis. Alles Mögliche ist also auch da, aber es interessiert nicht. Was ihn aber interessiert: er ist der Lehrer der Wahrheit, er ist die Verkörperung höchster Glückseligkeit. Diese höchste Glückseligkeit kann erfahren werden, indem man jenseits der Sinne geht und jenseits der Gedanken.

Teil 14 der Niederschrift eines Vortrags im Rahmen eines Yogalehrer Ausbildungs-Seminars mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Thema dieses 9-tägigen Vedanta-Seminars war „Viveka Chudamani von Sankaracharya“. Erklärungen für die Sanskrit Ausdrücke findest du im Yoga Sanskrit Glossar. Dieser Blog ist nicht geeignet für Yoga Anfänger. Er ist vielmehr gedacht für Menschen, die sich in Yoga Philosophie auskennen und regelmäßig Meditation praktizieren, sich als spirituelle Aspiranten verstehen. Yoga Anfängern wird das Yoga Anfänger-Portal empfohlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert